- Fakire
- plfakirs
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Villages in the district Pilibhit — Villages in District Pilibhit= There are 1227 Villages in the district Pilibhit in four tehsils and seven blocks. The tehsils are Pilibhit, Barkhera, Puranpur, Bisalpur. The blocks in the district Pilibhit are Amaria, Barkhera, Bilsanda, Bisalpur … Wikipedia
Dreadlocks — Dreadlocks, kurz Dreads (von englisch dread = Furcht) oder auch Filzlocken sind Strähnen verfilzter Kopfhaare. Diese können sich unter Umständen selbst entwickeln, wenn das Haar für eine längere Zeitperiode nicht gekämmt, geschnitten oder rasiert … Deutsch Wikipedia
Fakir — Dieser indische Yogi entspricht der allgemeinen Vorstellung von einem Fakir. Foto: Ein Fakir in Benares, Herbert Ponting, 1907 Als Fakir (von arabisch فقير, DMG faqīr ‚arm‘; die Betonung … Deutsch Wikipedia
Taylorismus — F. Taylor 1856–1915 Als Taylorismus bezeichnet man das von dem US Amerikaner Frederick Winslow Taylor (1856–1915) begründete Prinzip einer Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen, die von einem auf Arbeitsstudien gestützten und arbeitsvorbereitenden … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Palindrome — Die Liste deutscher Palindrome führt bekannte Wort , Satz und Satzfragmentpalindrome auf, die aus Wörtern aus dem deutschen Wortschatz gebildet sind. Wortpalindrome Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U … Deutsch Wikipedia
Nagelbrett — Na|gel|brett, das: mit vielen herausragenden spitzen Nägeln versehenes Brett, auf dem Fakire ihre Schmerzunempfindlichkeit demonstrieren. * * * Na|gel|brett, das: mit vielen herausragenden spitzen Nägeln versehenes Brett, auf dem Fakire ihre… … Universal-Lexikon
fukaranın tavuğu tek tek yumurtlar — talih, fakire hiç gülmez; aynı sermaye zengine daha çok, fakire daha az gelir getirir anlamında kullanılan bir söz … Çağatay Osmanlı Sözlük
Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er … Deutsch Wikipedia
Asket — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketentum — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketik — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia